Autolack in Sprühdosen kaufen
Professionelle Sprühdose 520ml Thunder Paint
Anleitungsschema für das Lackieren eines neuen Metallteils
Anleitung-Schema für das Lackieren eines wiederhergestellten metallischen Teils
Anleitung-Schema für das Lackieren eines neuen Kunststoffteils
Lackieranleitung für restauriertes Kunststoffteil
Anweisungsschema für das Auftragen von Farbe auf Teile ohne Schäden am bestehenden Lacküberzug
WICHTIG ZU WISSEN:
- Sprühen Sie nicht bei Hitze, da die Farbe halbtrocken auf die Oberfläche gelangt und anstatt sich zu verteilen, kleben bleibt. Die optimale Temperatur zum Lackieren beträgt 20°C.
- Sprühen Sie nicht im Wind. Der Wind wird die Farbe wegblasen, und Sie werden alles außer dem, was Sie wollen, besprühen. Am besten ist es, in der Garage oder einem geschlossenen Raum zu sprühen.
- Lassen Sie die Dose in der kalten Jahreszeit auf Raumtemperatur aufwärmen, damit der Druck ausreicht, um die gesamte Farbmenge, die sich in der Dose befindet, zu sprühen. Andernfalls kann das Gas ausgehen, während die Farbe noch in der Dose bleibt.
- Tragen Sie die Farbe mit sanften Übergängen auf. Sprühen Sie die Teile nicht direkt oder unter Abdeckband!
Um ein Auto zu lackieren, muss man verstehen, welche Lackiermaterialien in welcher Reihenfolge verwendet werden.
Da es in diesem Abschnitt um die Reparatur mit einer Sprühdose geht, werden wir nicht auf alle Arten von Lackiermaterialien eingehen, sondern uns nur auf die konzentrieren, die für die Selbstreparatur geeignet sind.
Für die Reparatur der Lackbeschichtung können folgende Materialien erforderlich sein: Zinkspray, Epoxidgrundierung, Kunststoffgrundierung, Aluminiumspachtel, Kunststoffspachtel, Schleifpapier oder Scotch-Brite (abrasive Faser), Entfetter, Farbe, Klarlack, möglicherweise Verdünner, Poliermittel. Zu dieser Liste können auch Glasfaserspachtel für durchgehende Korrosionslöcher, Kunststofflötgitter oder Reparatursätze für Stoßstangen hinzugefügt werden.
In Reihenfolge:
Zinkspray.
Es wird als Mittel zum aktiven Schutz des Metalls vor Korrosion verwendet. Es wird auf blankes Metall, einschließlich farbiges Metall, aufgetragen, das von Korrosion befreit und entfettet ist. Es eignet sich hervorragend zur Behandlung von Schweißnähten. Es dient als Grundierung, auf die Farbe aufgetragen werden kann. Um jedoch eine Lackdicke auf Zink zu erzeugen, ist es besser, Epoxidgrundierung aufzutragen und dann zu lackieren. Sie können auch Spachtelmasse für Farbmetalle darauf auftragen. Das Spray kann bei Temperaturen von -35°C bis +50°C aufgetragen werden. Es hält Temperaturen von -60°C bis +150°C stand (kurzzeitig bis +210°C). Nach 6-8 Stunden kann das nächste Material (Spachtelmasse, Grundierung, Farbe) aufgetragen werden - Zink muss nicht mit Schleifpapier geschliffen werden. Die hohe Mattigkeit des Sprays ermöglicht das Auftragen von Lackiermaterialien ohne vorheriges Schleifen. Wir empfehlen, Epoxidgrundierung auf Zink aufzutragen.
Epoxidgrundierung.
Normalerweise grau. Es wird auf rostfreies, blankes und entfettetes Metall aufgetragen, einschließlich farbiges Metall. Es kann auch auf eine mit Zinkspray behandelte Oberfläche, alte Lackbeschichtung und gespachtelte Oberfläche aufgetragen werden. Auf diese Grundierung kann auch Spachtelmasse aufgetragen werden. Es zeichnet sich durch hohe schützende, auffüllende und isolierende Eigenschaften aus und funktioniert auch nach dem "Nass-in-Nass"-Verfahren. Man kann sagen, dass diese Grundierung vielseitig ist.
Was bedeutet isolierende Eigenschaften der Grundierung? Oft kommt es vor, dass beim Schleifen der Spachtelmasse die benachbarte Lackbeschichtung verschlissen wird. Solche Abschürfungen werden grundiert. Während des Grundierens dringt das Lösungsmittel aus der Grundierung in die geschliffenen Schichten ein und beginnt entlang des Umfangs der verschlissenen Stelle den unteren Lackfilm zu untergraben. Um solche Unannehmlichkeiten zu verhindern, wird Epoxidgrundierung verwendet, die Abschürfungen isoliert.
"Hohe auffüllende Eigenschaften der Epoxidgrundierung" bedeutet grob gesagt, dass die Schichtdicke ausreicht, um kleine Defekte auf der grundierten Oberfläche zu füllen (Kratzer von Schleifpapier, Poren in der Spachtelmasse usw.).
Das "Nass-in-Nass"-Verfahren bedeutet, dass nach dem Auftragen der Epoxidgrundierung nach 1-24 Stunden bei +20°C Farbe ohne vorheriges Schleifen der Grundierung aufgetragen werden kann.
Die Grundierung enthält eine erhebliche Menge Zinkphosphat, was zusätzlichen Korrosionsschutz für das Metall gewährleistet. Sie hält Temperaturen bis +150°C stand (kurzzeitig bis +180°C). Die minimale Auftragstemperatur beträgt +10°C. Bei +20°C: Zwischenschichttrocknung 5-10 Minuten; Montagefestigkeit 4-5 Stunden; vollständige Trocknung 24 Stunden; Lackieren ohne Schleifen mit der "Nass-in-Nass"-Methode 1-24 Stunden. Nach 24 Stunden mit trockenem Schleifpapier der Körnung P360-P600 vor dem Lackieren und P180 vor dem Spachteln schleifen. Auf die Grundierung können aufgetragen werden: Acrylgrundierungen, Basislacke (Metallic, Perleffekt), Spachtelmassen, Acrylfarben. Anzahl der Schichten: 2-3.
Kunststoffgrundierung.
Normalerweise transparent, möglicherweise mit leichter Pigmentierung von Metallic. Auf nacktem Kunststoff aufgetragen. Es dient als Haftgrundierung und erhöht die Haftung nachfolgender Materialien auf Kunststoff. Es hat keine auffüllenden Eigenschaften und wird dünn aufgetragen. Die minimale Auftragstemperatur beträgt +10°C. Bei +20°C: Nach 10 Minuten können Acrylgrundierung, Epoxidgrundierung und alle Autolacke aufgetragen werden. Anzahl der Schichten - 1.
Aluminiumspachtel.
Grau. Kann auf metallische Oberflächen (schwarze und farbige Metalle, Verzinkung) und Kunststoff aufgetragen werden (für Kunststoff gibt es spezielle Spachtel - sie ist elastischer, aber als universelle kann auch Aluminiumspachtel geeignet sein). Für einen besseren Korrosionsschutz des Metalls empfehlen wir vor dem Spachteln auf nacktem, von Rost befreitem und entfettetem Metall Zinkspray und/oder Epoxidgrundierung aufzutragen. Warum haben wir gerade diesen Spachtel hervorgehoben und nicht den universellen oder glasfaserverstärkten? Weil er vielseitig ist und ausgezeichnete physikalisch-chemische Eigenschaften hat. Die wichtigsten Vorteile des Aluminiumspachtels sind: minimale Schrumpfung nach dem Trocknen, stabile Steifigkeit auf der metallischen Oberfläche (verleiht dem Teil Steifigkeit), beständig gegen Vibrationsbelastungen, Temperaturbeständigkeit bis +120°C, ideal für das Glätten des Übergangs von der reparierten Oberfläche zur alten Lackbeschichtung, hat eine pastöse Konsistenz und hinterlässt keine Poren. Vorbereitung der Oberfläche vor dem Auftragen des Aluminiumspachtels:
- Für schwarze Metalle: Rost entfernen, die Oberfläche trocken mit Schleifpapier P80-P120 schleifen, entfetten
- Für Verzinkung und Aluminium: Die Oberfläche trocken mit Schleifpapier P150-P180 schleifen, entfetten. Wir empfehlen, auf die verzinkte Oberfläche vor dem Schleifen einen Zinkbeschichtungszusatz aufzutragen, ohne das Werkstück vorher zu schleifen. Denn beim Schleifen können Sie die werkseitige Zinkbeschichtung beschädigen. Nach dem Trocknen des Zinkbeschichtungszusatzes (6-8 Stunden) ist es nicht erforderlich, die Oberfläche zu schleifen - Sie können Spachtelmasse auftragen. Für zusätzlichen Korrosionsschutz können Sie auf den Zinkbeschichtungszusatz eine Epoxid-Grundierung auftragen, und nach dem Trocknen (24 Stunden bei +20°C) die Spachtelmasse auftragen
- Für Metall, das mit Epoxid-Grundierung beschichtet ist: Die Oberfläche trocken mit Schleifpapier P150-P180 schleifen, entfetten
- Für mit Zinkbeschichtungszusatz beschichtetes Metall: Die Oberfläche ohne vorheriges Schleifen entfetten
Mischungsverhältnis von Spachtelmasse mit Härter: 100 Teile Spachtelmasse und 2-3 Teile Härter. Vermeiden Sie eine Überdosierung des Härters, da die Endbeschichtung (Farbe oder Lack) an dieser Stelle die Farbe ändern kann und die Spachtelmasse lange trocknen wird. Nach dem Mischen mit dem Härter beträgt die Verarbeitungszeit der Spachtelmasse bei +20°C 4-5 Minuten. Die empfohlene Auftragstemperatur liegt zwischen +10°C und +25°C. Die Spachtelmasse kann 20-25 Minuten nach dem Auftragen bei +20°C geschliffen werden. Verwenden Sie zum Schleifen Schleifpapier mit den Körnungen P80-P320. Grobschliff - P80, dann - P150, nächster - P240, Feinschliff - P320. Nach dem Feinschliff entfetten und eine Epoxid-Grundierung auftragen (es gibt viele Grundierungen, die auf Spachtelmassen aufgetragen werden können, aber da diese Reparatur "von Hand" gemacht wird, werden wir uns auf Epoxid-Grundierung beschränken - sie wird weit verbreitet verwendet).
Spachtelmasse für Kunststoff.
Normalerweise schwarz. Es zeichnet sich durch hohe Elastizität aus und reißt bei leichter Verformung des Kunststoffs nicht. Es wird auf den nackten geschliffenen und entfetteten Kunststoff aufgetragen, ohne dass zuvor eine Kunststoffgrundierung aufgetragen werden muss. Die Hauptvorteile der Spachtelmasse für Kunststoff: minimale Schrumpfung nach dem Trocknen, stabile Elastizität, beständig gegen Schwingungsbelastungen, Temperaturbeständigkeit bis +120°C, hat eine pastöse Konsistenz und hinterlässt keine Poren.
Vorbereitung der Oberfläche vor dem Auftragen der Spachtelmasse für Kunststoff: Den Kunststoff trocken mit Schleifpapier P150-P180 schleifen, entfetten.
Mischungsverhältnis von Spachtelmasse mit Härter: 100 Teile Spachtelmasse und 2-3 Teile Härter. Vermeiden Sie eine Überdosierung des Härters, da die Endbeschichtung (Farbe oder Lack) an dieser Stelle die Farbe ändern kann und die Spachtelmasse lange trocknen wird. Nach dem Mischen mit dem Härter beträgt die Verarbeitungszeit der Spachtelmasse bei +20°C 4-5 Minuten. Die empfohlene Auftragstemperatur liegt zwischen +15°C und +25°C. Die Spachtelmasse kann 15-20 Minuten nach dem Auftragen bei +20°C geschliffen werden. Verwenden Sie zum Schleifen Schleifpapier mit den Körnungen P80-P320. Grobschliff - P80, dann - P150, nächster - P220, Feinschliff - P280. Nach dem Feinschliff entfetten und eine Acryl-Grundierung auftragen (hauptsächlich für die Anwendung auf Spachtelmassen geeignet).
Schleifpapier.
Es gibt zwei Hauptarten von Schleifpapier:
- für die trockene Anwendung
- für die nasse Anwendung
Wir empfehlen, Schleifpapier für nasse Anwendungen nur für das Polieren zu verwenden. In allen anderen Fällen sollte "Schleifpapier" trocken verwendet werden, auch auf Kunststoffoberflächen. Spachtelmassen und Grundierungen sind hygroskopisch (saugen Feuchtigkeit auf). Wenn Sie Spachtelmasse oder Grundierung mit Wasser schleifen, gelangt Feuchtigkeit zum Metall. Sie haben nicht genug Zeit, das Auto zu lackieren, und das Metall unter den Lackmaterialien beginnt bereits zu oxidieren und wird mit der Zeit korrodieren. Auch bei Kunststoffteilen besteht beim Nassschleifen die Gefahr, dass die Spachtelmasse und die Grundierung nicht vollständig trocknen, was sich auf das endgültige Reparaturergebnis auswirken kann.
Körnung des Schleifpapiers: Was ist gröber, P80 oder P240? Je höher die Zahl, desto feiner ist das Schleifpapier und umgekehrt.
Spachtelmassen werden mit Schleifpapier für Trockenanwendungen von P60 bis P320 (in Schritten von 100) geschliffen. Grundierungen werden mit Schleifpapier für Trockenanwendungen von P320 bis P600 (in Schritten von 100) geschliffen. Nassschleifpapier für die Politur beginnt bei Körnung P1500 und geht bis P6000 (von P1500 bis P2500 in Schritten von 500 und von P3000 bis P6000 in Schritten von 1000). In der Regel reicht eine Körnung von P1500-P2500 für das Polieren aus. Danach werden die Schleifspuren mit Polierpaste entfernt. Das Polieren ist erforderlich, um Lackfehler (Staub auf Lack und Klarlack, Läufer usw.) zu beseitigen und eine gleichmäßige, glänzende Oberfläche zu erzielen.
Es sollte beachtet werden, dass trockenes Schleifpapier, beispielsweise mit einer Körnung von P600, einer Körnung von P1200 für nasse Anwendungen entspricht.
Auto Lackfarbe.
Großzügig kann man sie in zwei Typen einteilen:
- die keinen Klarlack benötigen - Endbeschichtung (1K Alkyd, 2K Acryl, 1K Acryl, 2K Polyurethan, etc.)
- die Klarlack benötigen - Basislack - flache Farben (ohne Metallic und Perlmutt), Farben mit Metallic-Effekt, Perlmutt und Xirallic.
Farben, die keinen Klarlack benötigen, sind beständig gegen physikalisch-chemische Belastungen und dienen als Endbeschichtung. Sie sind UV-beständig, abriebfest, salzbeständig usw.
Farben, die Klarlack benötigen, sind dekorativ (großzügig gesagt, für die Schönheit), sie sind nicht UV- und physikalisch-chemikalienbeständig. Daher werden sie mit Klarlack überzogen, der Beständigkeit gegenüber den oben genannten Belastungen verleiht.
Die Farbe wird auf alte Lackierungen, grundierte Oberflächen (Acryl- oder Epoxidgrundierung) aufgetragen. Die Oberfläche muss zuvor trocken geschliffen und entfettet worden sein. Wenn Sie eine Farbe auftragen, die keinen Klarlack erfordert, verwenden Sie Schleifpapier mit einer Körnung von P400 oder rotes Scotch-Brite (abrasive Fasern) zum Vorbereiten der Oberfläche (Schleifen). Wenn Sie Basislack auftragen, der mit Klarlack überzogen werden muss, verwenden Sie Schleifpapier mit einer Körnung von P600 für trockene Anwendungen oder graues Scotch-Brite. Die Lack unter Klarlack ist flüssiger, daher ist feineres Schleifmittel erforderlich.
Alle Farbenhersteller empfehlen das Auftragen von Lackmaterialien bei +20°C. Die Spraydose sollte Zimmertemperatur haben (+20°C). Die Farbe wird in 2-3 Schichten aufgetragen, mit einer Zwischentrocknungszeit von 10-15 Minuten. Der Abstand der Sprühdose zur Oberfläche beträgt 25-30 cm. Die Sprühdose muss vor Gebrauch etwa 2-3 Minuten geschüttelt werden, dann wird der erste Sprühstoß in Richtung ausgelöst, damit die Farbe nicht in Tropfen auf die Oberfläche spritzt. Danach kann mit dem Lackieren begonnen werden.
Prinzip der Lackierung von Metall:
- Erste Option. Tragen Sie Zink auf das Metall auf, nach 6 Stunden ohne Schleifen - Epoxidgrundierung. Nach dem Trocknen der Grundierung schleifen Sie diese trocken mit Schleifpapier P180 ab, dann entfetten und tragen Aluminiumspachtel auf. Schleifen Sie die Spachtel trocken mit Schleifpapier P80-P320 im Abstand von 100 ab, dann entfetten und tragen Sie Epoxidgrundierung auf. Nach 1-24 Stunden kann die Farbe aufgetragen werden (nach 24 Stunden muss die Grundierung vor dem Lackieren trocken mit Schleifpapier P400 (oder rotes Scotch-Brite) geschliffen werden - Acryl- und Alkydfarben sowie P600 (oder graues Scotch-Brite) - Basislack unter Klarlack, dann entfetten und Farbe auftragen), die Farbe wird in 2-3 Schichten aufgetragen, mit 10-15 Minuten Zwischentrocknungszeit. Bei Bedarf wird nach 10-15 Minuten Lack in 2-3 Schichten aufgetragen. Nach dem Trocknen des Lackes kann die Oberfläche poliert werden. Wenn nach Zink und Epoxidgrundierung die Oberfläche nicht gespachtelt wird, wird die Epoxidgrundierung unter dem Lack verschliffen.
- Zweite Option. Die Farbe wird auf die matte (trocken geschliffene Oberfläche mit Schleifpapier P400 (oder rotem Scotch-Brite) - Acryl- und Alkydfarben sowie P600 (oder grauem Scotch-Brite) - Basislack unter Klarlack) und entfettete alte Lackoberfläche aufgetragen.
Prinzip der Lackierung von Kunststoff:
- Erste Option. Falls erforderlich, tragen Sie auf den Kunststoff Spachtelmasse auf und schleifen Sie diese mit Schleifpapier trocken ab, P80-P320 im Abstand von 100. Dann entfetten und Epoxidgrundierung auftragen. Nach 1-24 Stunden kann die Farbe aufgetragen werden (nach 24 Stunden muss die Grundierung vor dem Lackieren trocken mit Schleifpapier P400 (oder rotem Scotch-Brite) geschliffen werden - Acryl- und Alkydfarben sowie P600 (oder graues Scotch-Brite) - Basislack unter Klarlack, dann entfetten und Farbe auftragen), die Farbe wird in 2-3 Schichten aufgetragen, mit 10-15 Minuten Zwischentrocknungszeit. Bei Bedarf wird nach 10-15 Minuten Lack in 2-3 Schichten aufgetragen. Nach dem Trocknen des Lackes kann die Oberfläche poliert werden.
- Zweite Option. Die Farbe wird auf die matte (trocken geschliffene Oberfläche mit Schleifpapier P400 (oder rotem Scotch-Brite) - Acryl- und Alkydfarben sowie P600 (oder grauem Scotch-Brite) - Basislack unter Klarlack) und entfettete alte Lackoberfläche aufgetragen.
- Dritte Option. Wenn Sie ein neues unlackiertes Kunststoffteil lackieren, entfetten Sie die Kunststoffoberfläche und tragen Sie dann Kunststoffgrundierung auf. Nach 10-15 Minuten können Farbe und bei Bedarf Klarlack aufgetragen werden.
Sprühfarbe kaufen
Spraydose mit Auto Lack 520 ml
Autolack in der Dose - Thunder Paint Auto Lack
Autolack in der Dose ist die bequemste Autolackierung für schnelle Reparaturen oder Restaurierung Ihres Fahrzeugs. Thunder Paint Autolack ist eine italienische Autofarbe in einer breiten Palette von Farbtönen, die für die Lackierung aller Fahrzeugteile, Karosserien, Felgen und Ersatzteile verwendet wird. Autolack in der Dose ist preiswert und kann sowohl für die Lackierung von Autos als auch für Motorräder, Fahrräder und Roller verwendet werden.
Thunder Paint Autolack in der Dose ist eine 520 ml Sprühdose mit einem Sprühkopf für einfaches und gleichmäßiges Auftragen der Farbe. Bevor Sie den Autolack in der Dose verwenden, sollte er eine homogene Konsistenz haben, daher ist die Dose mit einem speziellen Mischball ausgestattet. Schütteln Sie die Dose gut, und der Autolack ist bereit, auf die vorbereitete Oberfläche gesprüht zu werden.
Autolack in der Dose von Thunder Paint gewährleistet eine gute Deckung und lässt sich dank spezieller Zusätze leicht auftragen. Autolack in der Dose sorgt immer für eine qualitativ hochwertige Lackierung der Karosserie und eine langlebige Emaillebeschichtung, die UV-Strahlung, Feuchtigkeit und anderen Umweltbedingungen standhält. Der Kauf von Autolack in der Dose ist kostengünstig, daher erfreut sich Autofarbe in Sprühdosen bei Autofans großer Beliebtheit.
Autolack in Sprühdosen - Sortiment von Autofarbe in der Dose
Die Sprühdose mit Autolack oder Autolack in Sprühdosen ist ein praktisches Mittel für die Lackierung von Autos, die Reparatur der Fahrzeugkarosserie oder das Lackieren einzelner Teile. Autofarbe in der Dose hat den Vorteil, dass sie einfach auf horizontale und vertikale Oberflächen gesprüht werden kann. Die Sprühdose mit Autofarbe ermöglicht es, Türen, Felgen und Karosserieteile in schwer zugänglichen Bereichen leicht zu lackieren.
Die Hauptvorteile von Sprühdosen mit Autofarbe sind ihre niedrigen Kosten und die einfache Anwendung, die die für die Fahrzeugrestaurierung aufgewendete Zeit erheblich verkürzt.
Sie können Autofarbe in der Dose in folgenden Varianten kaufen:
- Finish-Autolack - Sprühdose, die keine anschließende Lackierung mit Klarlack erfordert;
- Basislack-Autolack - Autolack in der Sprühdose, der nach dem Trocknen zusätzlich mit Klarlack überzogen wird.
Bei Autocolor können Sie Autofarbe in der Dose passend zur Fahrzeugfarbe kaufen. Im Autocolor7.com-Shop finden Sie eine breite Palette von Autofarben in Sprühdosen für die Grundierung und den Finish-Lack der Fahrzeugkarosserie. Sie können Autofarbe in der Dose mit Effekten wie mattem, glänzendem Finish oder Metallic und Perlmutt kaufen.
Autolack in der Dose - Aerosollack für Autos von Thunder Paint
Der Aerosollack für Autos, den Sie bei Autocolor7 kaufen können, ist hochwertiger Lack in Sprühdosen für Autos, der eine einfache und gleichmäßige Lackierung aller, auch komplexer Karosserieteile ermöglicht. Heutzutage ist die Auswahl von Autofarben und die Befüllung von Aerosoldosen die gefragteste Dienstleistung von Autolack- und Autokosmetikgeschäften.
Der Aerosollack für Autos von Thunder Paint ist ein Lack für Autos in Sprühdosen, dessen Farben genau den "natürlichen" Farbtönen des gesamten Modellspektrums von Skoda, Mazda, Ford, VW, Nissan, Renault und anderen Automarken entsprechen. Die Befüllung von Farbe in die Sprühdose erfolgt nicht auf primitivem Wege, sondern in spezialisierten Betrieben unter Einhaltung aller Qualitätsnormen. Die Konstruktion des Sprühkopfes ermöglicht das Auftragen von Autolack und Autolack mit einer mehr oder weniger konzentrierten Strahl, und die qualitativ hochwertige Befüllung der Farbe in der Sprühdose und der Mischball gewährleisten die Homogenität der Farbmischung.
Autofarbe in Sprühdosen - Farbe, Autofarbe nach Farbnummer
Der computergesteuerte Auswahlprozess von Autofarben und die Befüllung von Sprühdosen, anstelle der einfachen Umfüllung in große Behälter, wird bereits von allen ernsthaften Herstellern von Autofarben und Autokosmetik durchgeführt. Schließlich kann jeder Autobesitzer, ohne in eine Werkstatt gehen zu müssen, Autolack in der Sprühdose kaufen und sein Auto selbst aus der Sprühdose nachlackieren.
Wenn die Farbnummer oder der VIN-Code der Fahrzeugfarbe aus den Serviceunterlagen unbekannt ist, können Sie durch den computergesteuerten Auswahlprozess von Autofarben die entsprechende Autofarbe in Sprühdosen finden, indem Sie Informationen zur Marke, zum Modell und zum Herstellungsdatum des Fahrzeugs eingeben.
Autolack in der Dose kaufen - Autolackgeschäft Autocolor7
Autolack in der Dose von Thunder Paint ist hochwertiger Autolack in Sprühdosen, der in einer breiten Palette von Farbtönen für alle Serienmodelle erhältlich ist. Autolack in Sprühdosen kann für die vollständige Neulackierung des Autos oder die Restaurierung eines beliebigen Teils wie Felgen, Türen, Stoßstangen, Kofferraumdeckel usw. verwendet werden. Wir haben flache Farben, Basislacke, Finish-Autolacke, Autolacke mit Perleffekt und Metallic-Farben in der Sprühdose, die Sie in beliebiger Menge kaufen können.
Все супер рекомендую
Спасибо большое за ваш отзыв о нашем сайте! Мы очень рады, что вы остались довольны нашим сервисом. Если у вас есть какие-либо дополнительные отзывы или предложения, пожалуйста, не стесняйтесь поделиться ими с нами. Мы всегда стремимся улучшить наш сервис и удовлетворить потребности наших клиентов. Спасибо, что рекомендуете нас, и надеемся видеть вас снова на нашем сайте!