Autolacke sind ein wesentlicher Bestandteil des Prozesses zur Wiederherstellung und zum Schutz der Fahrzeugoberfläche. In diesem Artikel behandeln wir die wichtigsten Arten von Klarlacken, Grundierungen und anderen Materialien, die in der Karosseriereparatur verwendet werden, wie Acrylverdünner und Basisbinder.
Es gibt zwei Haupttypen von Autoklarlacken: MS (Medium Solid) und HS (High Solid). MS ist eine dünnere Schicht, während HS eine dickere Schicht bildet und weniger Material für die Deckung erfordert. MS lässt sich leichter polieren, was bei der Beseitigung von Mängeln wie Staub oder Tropfen hilft.
UHS (Ultra High Solid) und Keramiklacke werden in Premiumfahrzeugen verwendet. Diese Lacke bieten eine hohe Beständigkeit gegen mechanische Schäden und Witterungseinflüsse, was sie ideal für Luxusfahrzeuge macht.
Schnelltrocknende Lacke sind aufgrund ihrer schnellen Trocknungseigenschaften perfekt für Spotreparaturen bei kaltem Wetter. Matte Lacke können durch die Zugabe eines speziellen Mattierungszusatzes zum Glanzlack hergestellt werden, um den gewünschten Effekt zu erzielen.
UV-beständige Lacke werden häufig für leuchtende Motorradfarben verwendet, die in der Sonne schnell ausbleichen. UV-Filter verhindern das Ausbleichen und halten die Farben über längere Zeit lebendig.
Grundierungen sind ein wichtiger Schritt, um die Haftung und den Schutz der Fahrzeugoberfläche vor dem Lackieren und Klarlackieren zu gewährleisten.
Acrylgrundierung 1K ist eine einkomponentige Mischung, die sich einfach auftragen lässt und sich hervorragend für kleine Reparaturen eignet. Die 2K (zweikomponentige) Grundierung bietet eine höhere Haltbarkeit und ist ideal für professionelle Karosseriearbeiten.
Epoxidgrundierungen, die in 1K- und 2K-Versionen erhältlich sind, sind äußerst beständig gegen Feuchtigkeit und Korrosion, was sie ideal für stark beanspruchte Karosserieteile macht, die rauen Umgebungen ausgesetzt sind.
Kunststoffgrundierungen sind speziell dafür entwickelt, eine gute Haftung von Farben auf Kunststoffteilen zu gewährleisten und das Abblättern und Rissbildung zu verhindern.
Säuregrundierungen werden verwendet, um die Haftung auf schwierigen Metalloberflächen zu verbessern. 1K-Säuregrundierungen sind leichter zu verwenden, während 2K-Versionen einen dauerhaften Schutz bieten und sich besser für den professionellen Einsatz eignen.
Acrylverdünner wird verwendet, um Acrylfarben und Klarlacke auf die gewünschte Konsistenz zu verdünnen, was ein gleichmäßiges Auftragen ohne Läufe gewährleistet.
Der Basisbinder ist das Bindemittel, das die Pigmente zusammenhält und die Basis für den Klarlack bildet. Es hilft dabei, die Pigmente gleichmäßig zu verteilen, was besonders wichtig bei der Arbeit mit Metallic- oder Perleffektlacken ist.
Jeder Schritt der Karosseriereparatur, vom Grundieren bis zum Lackieren, erfordert die richtige Materialwahl. Auf autocolor7.com finden Sie alle notwendigen Autolacke, Grundierungen und Verdünner, um ein hochwertiges und langlebiges Ergebnis zu erzielen. Die richtige Materialwahl hilft dabei, die Karosserie vor äußeren Einflüssen zu schützen und die Farbe und den Glanz über viele Jahre hinweg zu bewahren.
für alle Bestellungen
Kredit-/Debitkarte/Banking
Rufen Sie uns an: +380673000097
in TikTok und Instagram